50% Rabatt auf Athletic Greens – nur für kurze Zeit

Nur für kurze Zeit gibt es aktuell ein geniales Angebot: 50% Rabatt auf eure erste Athletic Greens Bestellung – gilt auch bei 2 Dosen!

Den 50% Rabatt erhaltet ihr nicht auf der normalen athleticgreens.de Seite, sondern nur auf der Seite für das Sonderangebot: Hier geht es zum 50% Rabatt.

 

athletic_greens_step1Um den Rabatt zu erhalten, müsst ihr im ersten Schritt euren Vornamen + Alter angeben, sowie die Frage beantworten, wieso ihr Athletic Greens testen möchtet. Die Auswahl ist an sich egal, im zweiten Schritt erhaltet ihr Zugriff auf den 50% Rabatt Code.

 

 

Nach der Eingabe eurer Bestelldaten in Schritt 2, könnt ihr in Schritt 3 auswählen, welches Athletic Greens Paket ihr bestellen möchtet:

Eine Dose Athletic Greens für nur 43,50 Euro (anstatt 87 Euro)!
Doppelpack Athletic Greens für nur 83,50 Euro (anstatt 167 Euro)!

 

Hier geht es zur speziellen Bestellseite für das  50% Angebot.

athletic_greens_50prozent-hier

 

 

Vitamin D3 gibt es aktuell kostenlos zur Bestellung dazu.

Wie immer könnt ihr das Athletic Greens Treueprogramm ohne Probleme nach eurer ersten Bestellung auch pausieren oder stornieren, es entstehen euch auch nach dem 50% rabattierten Kauf keine Verpflichtungen.

athletic_greens_gutschein

Eine tolle Gelegenheit um Athletic Greens einen Monat kosten los zu testen! Hier geht’s zum 50% Rabatt!

Es ist nicht bekannt wie lange dieses Angebot gilt!

Athletic Greens versendet auch mit DHL

Seit einiger Zeit versendet Athletic Greens Pakete glücklicherweise neben GLS nun auch mit DHL – für mich persönlich ein großer Vorteil, werden DHL Pakete doch öfter bei meinen Nachbarn, der Paketbox oder der nächsten Postfiliale abgegeben.

Bei einem monatlichen Versand kann das schon schnell nervig sein, wenn man sein Paket ständig verpasst, schließlich möchte man die tägliche Ration Athletic Greens nicht missen.

Die Kosten für Versand und Bearbeitung bleiben weiterhin bei 7,95 €, vielleicht tut sich hier bald noch etwas.

 

Bildquelle: DHL.de

Athletic Greens Update und Tagesrationen Test

Mittlerweile nehme ich Athletic Greens seit gut 8 Wochen regelmäßig täglich ein – wie vom Hersteller empfohlen jeden Morgen auf nüchternen Magen, nach einer kurzen Pause folgen Müsli + Eiweiß-Shake.

athletic_greens_fertig2An die tägliche Einnahme sowie den Geschmack habe ich mich mittlerweile gut gewöhnt, Athletic Greens gehört nun einfach zu meinem morgendlichen Ritual dazu und es schmeckt mir auch sehr gut.

Zur, natürlich eher schwer messbaren, Wirkung: ich fühle mich durchweg sehr gut und fit, hatte auch keine Krankheiten oder die üblichen Erkältungen seit der Einnahme, das wird nun im Winter besonders interessant. Mein Energielevel im Sport ist konstant hoch, ebenso die tägliche Fitness im Büroalltag.

Ich werde Athletic Greens auf jeden Fall auch weiterhin täglich nehmen und weiterhin berichten.

Für den Fall, dass man unterwegs ist und natürlich die Athletic Greens Packung nicht herumschleppen möchte, gibt es bei den aktuellen Bestellungen netterweise ja auch 7 kostenlose Tagesrationen Athletic Greens dazu (wie in meinem ersten Erfahrungsbericht berichtet). Mittlerweile konnte ich auf verschiedenen Reisen auch diese Päckchen ausgiebig testen (siehe Bilder).

Aufgefallen ist mir, dass in den Päckchen unglaublich viel Athletic Greens enthalten ist, kommt mir wesentlich mehr vor, als die Menge die man mit dem normalen Messlöffel entnimmt, es empfiehlt sich also ein etwas größeres Glas / mehr Wasser.

Etwas negativ aufgestoßen ist mir der Geschmack, der bei den Tagesrationen doch wesentlich weniger frisch und fruchtig rüberkommt wie aus der Dose – dies ist aber ggf. der „Haltbarkeits-Machung“ der Tagesrationen geschuldet.

Fazit: Für die Reise zwischen durch ist es OK, ansonsten nehme ich lieber meine normale Athletic Greens Ration.

 

Athletic Greens analysiert: Teil 2 – Inhaltsstoffe

Neben einem Athletic Greens Test habe ich bereits in Teil 1 dieser Reihe die Nährwerte 1-19. (Vitamine A, B und C, u.a.) von Athletic Greens unter die Lupe genommen. Im Teil 2 wollen wir uns nun die Inhaltsstoffe etwas genauer ansehen.

Wer mag, findet hier noch mal das Etikett von Athletic Greens mit allen Angaben (in Englisch).

 

Teil 2: Inhaltsstoffe 20. – 43.

Ein Löffel Athletic Greens (12g) enthalten

8393 mg Alkalischer, nährstoffdichter, roher Supernahrungskomplex

 

Die einzelnen angegeben Werte im Detail:

[1. – 19. in Teil 1]

20. Spirulina (auch Mikroalgen): Ein Bakterium das viel Protein und Vitamin B12 enthält, soll die ausgewogene Zufuhr von Spurenelementen und Vitaminen unterstützen. (Wikipedia Spirulina)

21. Lecithine (95 % Phospholipide): chemische Verbindungen die u.a. am anabolen Lipidstoffwechsel wie auch am katabolen Fettstoffwechsel beteiligt sind, da sie die Vermischung von Fetten mit Wasser erlauben. (Wikipedia Lecithine)

22. Apfelpulver: enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und soll die Verdauung fördern sowie das Immunsystem stärken – die typischen Vorteile die wir auch vom Verzehr von Äpfeln kennen.

23. Inulin (Oligofructose-Präbiotikum): Fructo-Oligosaccharid (FOS) und Insulin regeln im Wechselspiel mit Glucagon die Konzentration von Glukose im Blut. Die Wirkung ist anscheinend umstritten wie hier beschrieben.

24. Weizengrassaft Pulver: Bekannt als vitalstoffreiches Nahrungsergänzungsmittel.

25. Alfalfa (Luzerne) Pulver: Ebenfalls relativ bekannt als Kombination aus guten Inhaltsstoffen, enthält neben Chlorophyll,  Mineralstoffen auch Spurenelemente und Proteine.

26.  Chlorellapulver: Süßwasseralgen die, vor allem in Asien, als Nahrungsergänzung genutzt werden – enthält alle 8 essentiellen Aminosäuren sowie Fettsäuren (gesättigte und ungesättigte).

27. Leinsamenpulver: Wichtige Fettsäuren und Ballaststoffe, speziell essentielle Omega-3-Fettsäuren.

28. Gerstengras Pulver: Gute Vitalstoff-Balance.

Hier klicken und weiterlesen…

Athletic Greens: Produktvideo

Zum Launch von Athletic Greens in Deutschland gibt es auch ein nettes, fast 4-minütiges deutsches, Produktvideo – da das Video auf der Bestellseite von Athletic Greens etwas versteckt ist, wollte ich es für euch noch einmal hier im Blog einbinden.

athletic_greens_videovimeo

Athletic Greens Video anschauen bei Vimeo
(Einbindung ist leider deaktiviert).

Das Video beschreibt, wie der Gründer von Athletic Greens „Chris the Kiwi“ (Offizieller Blog von Chris, übrigens ein guter Freund von Tim Ferriss) zur Gründung von Athletic Greens kam:

Chris ist Fitness-Coach und dementsprechend sportlich und mit gesunder Ernährung unterwegs, dennoch wurde er trotz Einnahme diverser Nahrungsergänzungsmittel irgendwann immer kränker. Chris litt unter Mangelernährung da sein Körper die entsprechenden Nährstoffe und Vitamine nicht absorbieren konnte.

Hier klicken und weiterlesen…

Athletic Greens analysiert: Teil 1 – Nährwerte

Nachdem ich Athletic Greens nun einige Wochen teste (Erfahrungsbericht hier) wollte ich mich nun auch mal näher mit den Inhaltsstoffen befassen, von denen laut Hersteller immerhin 76 verschiedene in Athletic Greens vorhanden sind – ein Grund sich diese mal etwas genauer anzuschauen – wegen der Vielzahl der Inhalte teile ich diese Serie in mehrere Artikel.

Eine Liste aller Inhaltsstoffe mit entsprechenden Mengenangaben enthält das Athletic Greens PDF Etikett der aktuellen Packung.

Zu den Mengenangaben in g/mg bzw. %RDA (Recommended Daily Allowance): Soweit ich überprüfen konnte Stimmen die Mengenangaben im Vergleich zur empfohlenen Tagesdosis nach entsprechenden Instituten (Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Weltgesundheitsorganisation) überein.

Ein kleiner Fehler ist wohl bei Folsäure unterlaufen: hier dürfte es nicht 200mg sondern 200mcg (microgramm) heißen.

 

Teil 1: Nährwertangaben 1. – 19.

Ein Löffel Athletic Greens (12g) enthält 40 Kalorien, insgesamt 4,8g Kohlenhydrate (davon 1,9g Ballaststoffe, 0,045g Zucker) sowie 4g Protein.

Schauen wir uns die Inhalte einmal genauer an:

 

1. Thiamin (Vitamin B1) (als Thiaminhydrochlorid): Wichtig für die Funktion des Nervensystems, auch Stimmungsvitamin genannt (Mangelerscheinungen sind u.a. Reizbarkeit und Depressionen). (Wikipedia Thiamin)

2. Vitamin B6 (als Pyridoxinhydrochlorid): Wirkung beim Aminosäurestoffwechsel, Bedarf abhängig von Menge des zugeführten Protein. (Wikipedia Vitamin B6)

3. Provitamin A (als Beta-Carotin): Vorstufe von Vitamin A, wichtig für Haut, Schleimhäute, Haare, Augen und Knochenentwicklung. (Wikipedia Carotine, Wikipedia Vitamin A)

Hier klicken und weiterlesen…

Athletic Greens: Erfahrungsbericht/Test

Achtung: dieser Artikel spiegelt meine persönliche Meinung & Erfahrungen zum genannten Produkt wieder – es ist keine Ernährungsberatung, es ist nicht garantiert dass ihr (die gleichen) Wirkungen bei euch erzielt.

Die meisten Leser kennen Athletic Greens wohl aus der Vorstellung von Tim Ferriss in seinem Bestseller „Der 4-Stunden Körper“ (The 4-Hour Body, 4HB).

Entwickelt von einem amerikanischen Unternehmen, produziert in Neuseeland, kann man Athletic Greens nun auch seit einiger Zeit in Deutschland direkt vom Hersteller beziehen – dass es das Produkt bei keinem Zwischenhändler, Amazon, Ebay oder Co. gibt ist übrigens so gewollt, man möchte Logistik- und Support-Qualität selbst sicherstellen.

Ich habe mir Athletic Greens zugelegt und teste es seit einigen Wochen, über meine Erfahrungen möchte ich euch hier berichten.

Was ist Athletic Greens

Athletic Greens ist ein Nahrungsergänzungsmittel, ein Bio-Superfood-Cocktail mit einer Vielzahl an wichtigen Inhaltsstoffen (über den Sinn oder Unsinn von Nahrungsergänzungsmittel schreibe ich in einem anderen Artikel). Laut Hersteller sind ganze 76 Inhaltsstoffe verarbeitet, für jeden davon wurde „die hochwertigste und natürlichste verfügbare Quelle genutzt“.

Mein Lieblings-BIOkonzentrat! Dies ist mein Alles-in-einem-Versicherungspaket. Es enthält 76 Inhaltsstoffe, darunter auch Inulin für bakterielles Gleichgewicht.
Tim Ferriss

Kategorisieren lassen sich die Inhaltsstoffe in

  • Alkalisches, ROHES, extrem nährstoffreiches Grüngemüse
  • Nährstoffreiche, natürliche Extrakte, Kräuter und Antioxidantien.
  • Prä- und Probiotika, natürlich vorkommende Verdauungsenzyme
  • Mineralien

Eine genaue Angabe liefert das Verpackungsetikett:

athletic_greens_label

Bestellprozess und Kosten

Die Bestellung ist schnell und einfach zu erledigen und wird während der gesamten Verbindung über eine SSL-Verbindung verschlüsselt. Etwas gewöhnungsbedürftig ist, dass in Schritt 1 die Adressdaten eingegeben werden und erst in Schritt 2 eine Auswahl des eigentlichen Produkts und der Zahlungsmodalitäten erfolgt – damit ihr schon mal wisst was euch erwartet, findet ihr entsprechende Screenshots der Bestellung vor.

Eine Dose Athletic Greens (360g) kostet aktuell 87,00 EUR im Treuekunden Programm, bzw. 109,00 EUR ohne Treuekunden Programm. Hinzu kommen 7,95 EUR für GLS Versand – ich hoffe hier bessert Athletic Greens bald nach und bietet einen kostenfreien oder günstigeren Versand mit DHL an.

Beim Treuekunden Programm denkt man zuerst an eine Abofalle, ich kann euch aber beruhigen: Sinn des Programms ist, dass ihr z.B. alle 30 Tage eine neue Lieferung Ahletic Greens erhaltet, was bei regelmäßiger Einnahme ja auch Sinn macht, aber natürlich auch im Geschäftssinn des Herstellers ist. Sofern ihr das Programm nicht mehr nutzen möchtet könnt ihr jederzeit bis zu 3 Tage vor eurem neuen Versanddatum den Versand verzögern/aussetzen/abbrechen – es gibt also keine „Kündigungsfrist“ o.ä. wie bei entsprechenden Abofallen.

Nach meiner Rückfrage war der Athletic Greens Support hier auch sehr freundlich und flexibel, jeder Versandrythmus, Aussetzen wegen Urlaub, alles ist möglich.

Ich empfehle auch in jedem Fall Athletic Greens im Treueprogramm zu kaufen, dadurch spart ihr 22,00 EUR und könnt wenn ihr mögt direkt nach der Bestellung aus dem Programm austreten!

Nach der Bestellung gibt es die üblichen Bestätigungsemails zur Bestellung und dann dem Versand – das Paket traf bei mir nach gut 48h via GLS ein.

Hier geht es direkt zum Treukunden Programm.

Verpackung und Inhalte

Wer das GLS Paket in den Händen hält wird sich erst mal wundern, eine Dose mit 360g Inhalt sind eben doch ziemlich wenig, vor allem wenn man es mit den üblichen Whey/Protein – Dosen (2kg+) vergleicht.

Folgendes liegt dem Karton bei

  • Athletic Greens 360g Dose (zugeschweißt)
  • Anleitung wie die Einnahme empfohlen wird (s.u.)

Letztere gibt es aktuell noch nicht in Deutschland zu erwerben, mit dem kostenlosen Versand soll das Ganze nun wohl getestet werden. Bedenkt man, dass eine Dose Athletic Greens für einen Monat hält und man hier noch mal gratis 7 Tage hinzu erhält (oder auch zum verschenken) finde ich das sehr angenehm.

Einnahme und Geschmack

Der Hersteller empfiehlt Athletic Greens ein mal täglich morgens auf nüchternen Magen einzunehmen. Hierzu einfach ca. 12g (kleiner Messlöffel liegt bei) in (stilles) Wasser einrühren.

Ich habe mich von Beginn an an diese Empfehlungen erhalten  und komme damit gut zurecht. Nach einer kleinen Pause genehmige ich mir dann mein Müsli. Wer will kann sicher auch Apfelsaft o.ä. nutzen, ich habe hier mit dem Geschmack absolut keine Probleme.

Athletic Greens Löslichkeit ist gut und mit dem Effekt von guten Whey-Produkten zu vergleichen, nach mehrmaligem Rühren bleiben kaum Rückstände und es ergibt sich ein dunkelgrüner – etwas gewöhnungsbedürftig aber sehr gesund aussehender – Drink.

Geschmack: Mit fiel direkt der sehr fruchtige Geruch auf der einem beim Einrühren in die Nase steigt – dies spiegelt sich auch im Geschmack wieder, auch wenn es schwer fällt den Geschmack genau zu beschreiben. Am Ende zählt aber auch vor allem der Effekt, schließlich kaufe ich Nahrungspräparate nicht wegen des Geschmacks (auch wenn das die Einnahme natürlich erleichtert).

Lagern solltet ihr Athletic Greens übrigens im Kühlschrank und innerhalb 2-3 Monaten aufbrauchen.

Wirkung und Fazit

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln oder sonstigen Präparaten ist die Wirkung natürlich objektiv sehr schwer zu messen und fällt subjektiv unterschiedlich aus.

In den Wochen seit denen ich Athletic Green nehme fühle ich mich durchaus überdurchschnittlich fit und wach, meine Verdauung läuft gut. Ob dies natürlich nicht auch noch (oder ausschließlich) an anderen Faktoren liegt ist noch schwer zu beurteilen. In jedem Fall fühle ich mich mit der Einnahme von Athletic Greens aber einfach gut.

Das Produkt hat natürlich einen stolzen Preis und so überlegt man sich doch mehrfach ob man nicht zu alternativen greift – ähnliche Konzentrationen von Inhaltsstoffen sind allerdings kaum zu finden.

Jedem der sich für Athletic Greens interessiert empfehle ich: testet das Ganze mal für einen Monat (mit den Gratisproben sind es sogar 5 Wochen) und schaut einfach wie ihr euch fühlt – ich empfinde die Investition hierfür nicht als Verschwendung.

Ich werde meine Erfahrungen und Tests hier weiterhin posten und freue mich über eure Meinungen und Erfahrungen zu Athletic Greens.