Athletic Greens heißt jetzt AG1

Es gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten von Athletic Greens, einige von euch haben es vielleicht schon auf der offiziellen Website gesehen: Athletic Greens heißt ab sofort: AG1 – “the one and only Supplement”!

Was genau ändert sich dadurch für euch?

Das wichtigste zuerst: Der Geschmack und die Inhaltsstoffe von AG1 sind völlig identisch! Keine Sorge also, dass euch der tägliche Drink nicht mehr schmecken könnte. Ich habe schon eine neue Packung AG1 hier und Geschmack + Konsistenz sind völlig gleich.

Was sich ändert sind ausschließlich ein paar optische Features, dazu gehört:

  • Design und Handling der Verpackung
  • komplett neue Willkommens-Box
  • sehr hochwertige Edenstahl Dose
  • Shaker (Plastikflasche)
  • neues Design für AG1 Travel-Packs

Hier könnt ihr sehen wie die neue AG1 Box bei euch ankommt:

Was denkt ihr? Ich finde das neue AG1 Design ist mega gelungen, auch wenn natürlich Geschmack und Inhaltsstoffe das wichtigste sind.

Besonders hat es mir die neue Edelstahldose angetan, perfekt für die Aufbewahrung des AG1 Pulvers in der Küche, schlichtes & edles Design und perfekt zum dosieren meines morgendlichen Shakes.

Wie immer gibt es bei AG1 nun natürlich ein neues Angebot für die nächsten Bestellungen ,das enthält die komplette Willkommens-Box, also:

  • 30 Portionen in einer Packung
  • Willkommens-Kit: Edelstahldose & Shaker
  • Keine Verpflichtungen. Pausiere oder stoppe dein Abo jederzeit
  • GRATIS: Eine Flasche Vitamin D + 5 KOSTENLOSE Travel Packs

Das Angebot findet ihr hier!

Athletic Greens Travel Packs

Mit Athletic Greens Travel Packs im Urlaub unterwegs

Wer schon etwas länger dabei ist oder eine der neuen Athletic Green Starter-Boxen erhalten hat, der kennt bereits auch die Travel Packs. Kleine abgepackte Tüten mir jeweils einer Tagesration Athletic Greens, um unser Lieblings-Supplement auch im Urlaub oder auf Geschäftsreisen immer dabei zu haben.

Da die Travel Packs natürlich mehr Verpackung benötigen sind diese immer 10€ teurer als der normale Monatsvorrat, also 97€ im Abo (statt 87€) und 117€ einmalig (statt 107€). Wieso ihr immer das Abo wählen solltet könnt ihr in meinem Athletic Greens Erfahrungsbericht nachlesen.

Travel Packs vs. Monatspackung

Sofern ich gerade noch ein paar Travel Packs übrig habe nutzte ich die gerne für kurze Reisen, allerdings habe ich selbst noch nie Travel Packs gekauft. Ich finde es praktischer und ausreichend einfach eine kleine Dose Athletic Greens Pulver abzufüllen und dieses mit auf meinen Reisen zu haben. So kann ich auch mal nur eine halbe Tagesdosis nehmen, je nach Bedarf.

Athletic Greens mit neuer mega Willkommens-Box

Beim Athletic Produkt selbst hat sich die letzten Jahre nicht sonderlich viel geändert, außer der Verpackung. Wieso sollte man auch etwas anpassen, wenn Inhaltsstoffe, Geschmack und Löslichkeit schon nahezu perfekt sind (lest mehr darüber in meinem 7 Jahre Erfahrungsbericht).

Aber beim Versand und Packaging hat sich jetzt etwas sehr sehr großes getan, einfach nur mega wie ich finde.

Alle neuen Kunden erhalten bei ihrer 1. Bestellung eine große Box von Athletic Greens die das folgende enthält:

  1. Beutel Athletic Greens mit 30 Portionen á 12 Gramm
  2. Willkommensgeschenk: Keramikdose & Shaker
  3. GRATIS: Eine Flasche Vitamin D (reicht bis zu einem Jahr)
  4. 5 KOSTENLOSE Ultimate Daily Travel Packs

So sieht die Box aus wenn ihr sie das erste mal öffnet

Mein persönliches Highlight in der Box: die Keramikdose!

Endlich eine schöne und praktische Aufbewahrung für das Athletic Greens Pulver. Verschließt luftdicht und macht ein einfaches befüllen eurer Shakes möglich, ohne dass Pulver daneben geht.
Die Dose macht wirklich einen sehr hochwertigen Eindruck und sieht prima in jeder Küche aus.

Vitamin D3 kann natürlich auch nie schaden, insbesondere im Winter und in Zeiten von COVID-19. Die 5 Travelpacks waren wie immer bei mir leider zu schnell aufgebraucht :)

Die Willkommensbox könnt ihr hier bestellen.

Erfahrungsbericht Athletic Greens: nach über 7 Jahren mit Athletic Greens täglich

Meinen allerersten Athletic Greens Erfahrungsbericht schrieb ich im August 2013, vor etwas mehr als 7 Jahren also! Es wird also höchste Zeit für ein Update und einen Erfahrungsbericht von einem „Langzeittester“. Auch bei Athletic Greens hat sich in der Zwischenzeit einiges verändert, das möchte ich ebenfalls hier kurz aufgreifen.

Seit 2013 gehört Athletic Greens zu meiner täglichen Morgen-Routine. Zugegeben auf Reisen habe ich öfter auch mal kein Athletic Greens dabei und wenn es morgens mal hektisch ist, gibt es an diesem Tag auch keinen Drink – an den meisten Tagen ist es jedoch immer das erste was ich morgens zu mir nehme.


Zubereitung

Es gibt diverse Möglichkeiten wie man Athletic Greens einnehmen kann, mit Milch bzw. deren veganer Alternativen, im Shake mit anderen Früchten oder Gemüse (vielleicht etwas Overkill an Nährstoffen) oder so wie ich es mache, einfach mit Leitungswasser.

Bei mir genügt ein kurzes rühren mit dem Löffel im Glass damit sich das Pulver auflöst und sich ein schäumiger grüner Drink ergibt. Manchmal bilden sich kleine Brocken an Pulver die sich nicht direkt auflösen, was nicht ganz so angenehm schmeckt. Daher lieber einmal mehr kräftig rühren. Alternativ den Drink einfach in einem Shaker mixen und richtig kräftig schütteln.


Geschmack

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten und es gibt auch den ein oder anderen Freund dem der Geschmack von Athletic Greens nicht so zusagt. Ich empfinde es allerdings als einen sehr fruchtigen und angenehm Drink – ich nehme auch vergleichsweise wenig Wasser (0,2 L) habe also eine kräftige Mischung. Wenn man Athletic Greens so lange einnimmt wie ich, hat man den Geschmack schon verinnerlicht und freut sich morgens regelrecht darauf die nächste „Dosis“ einzunehmen.


Inhaltsstoffe

Bei den Inhaltsstoffen hat sich – im Gegensatz zum Design – über die Jahre nicht so viel bei Athletic Greens geändert. Wieso auch, wenn der Mix schon perfekt ist! Es bleibt dabei, dass im wesentlichen die folgenden Bestandteile vorhanden sind:

  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Superfood-Komplex
  • Adaptogene & Antioxidantien
  • Präbiotika & Probiotika
  • Verdauungsenzyme

Eine genaue Übersicht mit Details zu den Mengenangaben könnt ihr der folgenden Liste entnehmen:


Fazit nach 7 Jahren

Ich finde es bei Nahrungsergänzungsmitteln immer sehr schwer einen Effekt festzustellen oder zu beweisen. Oftmals sind Änderungen auch erst langfristig und nur marginal spürbar. Niemand sollte erwarten, dass nach der Einnahme von Athletic Greens oder einem sonstigen Nahrungsergänzungsmittel sofort ein Effekt spürbar ist – außer vielleicht bei Koffein :) 

Für meinen Teil fahre ich aber extrem gut mit Athletic Greens, habe keine nennenswerten Krankheiten oder Mangelerscheinungen gehabt und fühle mich rund um wohl und gesund damit. Am besten gefällt mir, dass ich ein „All-In-One“ Produkt habe, ohne verschiedene Dinge einnehmen zu müssen.

Und selbst wenn es nur einen kleinen Teil zu meiner Gesund beiträgt, sind mir das die 2-3 € pro Tag wert!


Bestellung & Aktion

Ich empfehle nach wie vor Athletic Greens als Monatspackung zu kaufen, diese kostet aktuell 87 € anstatt 107 €. Ihr könnt das Abo jederzeit kündigen und wieder aufnehmen, selbst wenn ihr also nur eine Packung bestellt lohnt es sich sofort!

Aktuell gibt es wieder eine Bonus Aktion bei der ihr zu eurer Bestellung eine Flasche Vitamin D3 kostenlos dazu erhaltet. Gerade im Winter empfiehlt sich die Einnahme von Vitamin D3 zur Stärkung des Immunsystems und allgemeinen Wohlbefindens. 


Bei Fragen gerne jederzeit bei mir melden oder einfach hier im Artikel kommentieren! 

Athletic Greens 2019: Spar-Angebot und neues Design!

Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet und habt euch einige Vorsätze für 2019 gesetzt an denen ihr bereits fleißig arbeitet! Bekanntlich ist der Wechsel ins neue Jahr immer ein guter Zeitpunkt für mehr Sport und gesündere Ernährung – nicht alle halten damit bis nach dem Januar durch aber besser als garnicht!

Athletic Greens hat sich zum neuen Jahr 2019 auch einige Neuerungen überlegt: ein neues Spar-Angebot für alle die Athletic Greens erstmals oder mal wieder probieren möchten und eine neue Produktverpackung für Athletic Greens.

Aber keine Sorge, ansonsten ändert sich am Produkt nichts – ihr erhaltet weiterhin 75 Inhaltsstoffe aus Vollwertkost!

Mit dem neuen Angebot für den Start in 2019 erhaltet ihr:

– 1x Athletic Greens 360g

– 1 Box mit 20 Travel Packs Athletic Greens Travel Packs.

– Kostenloser Versand

Ich freue mich besonders immer über die Travel Packs, einfach super praktisch für den Urlaub oder wenn man mal beruflich oder privat für 1-2 Tage unterwegs ist! Das Angebot könnt ihr übrigens hier bestellen.

Copy of 2Lifestyle-970x250@2x

Und für alle denen es schwer fällt das Sportgramm oder die geänderte Ernährung im neuen Jahr beizubehalten: jeden Tag einen Löffel Athletic Greens bekommt ihr auf jeden Fall hin 🙂

Tim Ferriss über Cryptocurrency mit Nick Szabo und Naval Ravikant

In der 244. Episode der Tim Ferriss Show unterhält sich Tim Ferriss mit Nick Szabo und Naval Ravikant über Bitcoin, Cryptocurrency, Ethereum, Blockchain Governance, Pascalsche Täuschungen und viele andere Themen …

Für diejenigen, denen die Namen Nick Szabo und Naval Ravikant nichts sagen

Nick Szabo, den Ferriss als Universalgenie und „The Qiet Master of Cryptocurrency“ bezeichnet, ist Informatiker, Rechtsgelehrter und Kryptograf. Er ist am ehesten bekannt für seine wegweisende Forschung auf den Gebieten Digital Contracts und Cryptocurrency. Der Begriff „Smart Contracts“ (intelligente Verträge) wurde 1993 von Szabo geprägt, der das hochentwickelte Vertragsrecht mit dem Design von eCommerce-Protokollen zwischen unbekannten Vertragsparteien in Einklang bringen wollte. Ebenso hat Szabo BitGold erfunden, das zwar nie implementiert wurde, für viele aber den Vorgänger von Bitcoin darstellt. Nicht wenige glauben sogar, dass Szabo hinter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto (Gründer von Bitcoin) stecken könnte.

Hier klicken und weiterlesen…

Tony Robbins: Abkehr von „Loss, Less und Never“ führt zu weniger Leid

Anthony „Tony“ Robbins ist ein amerikanischer Autor und Life-Coach, der bereits eine Reihe internationaler Führungspersönlichkeiten wie Nelson Mandela, Michail Gorbatschow, Mutter Theresa, Bill Clinton oder auch Leonardo DiCaprio gecoacht oder beraten hat. Und natürlich war er bereits mehrmals Gast bei der Tim Ferriss Show. In seinem zweiten Podcast sagte Robbins unter anderem, dass Angst mit 3 Auslösern (Trigger) einhergehe: Loss (Verlust), Less (Weniger) und Never (Niemals). Im Podcast selbst ging er darauf nicht weiter ein. Da aber viele Zuhörer Genaueres dazu wissen wollten, greift Ferriss in einem speziellen Post noch einmal dieses Thema auf und stellt anhand eines gekürzten Auszugs aus Robbins neuestem Buch „Unbreakable: Your Financial Freedom Playbook“ das Konzept von „Loss, Less, Never“ vor. Robbins ist als ein Vertreter des NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) und das wird auch anhand seiner Ausführungen deutlich.

Ein unkontrollierter Verstand führt zu Leid

>Das menschliche Gehirn sei nicht dafür ausgelegt, glücklich und erfüllt zu sein. Es sei gemacht, um zu überleben. Entsprechend suche dieses zwei Millionen Jahre alte Organ immer nach dem, was falsch sei, was weh tun könnte, sodass wir zwischen Kampf und Flucht wählen können.

Lassen wir unser Gehirn alles nach dieser uralten „Überlebenssoftware“ entscheiden, würden wir das Leben wohl kaum genießen können. Ein unkontrollierter Verstand operiere per Default im Überlebensmodus, er würde ständig mögliche Gefahren identifizieren und aufbauschen wollen. Im Ergebnis wäre unser Leben geprägt von Stress und Angst.

Hier klicken und weiterlesen…

Vince Vaughn: „Die Angst selbst ist lähmender als alle möglichen Konsequenzen.“

Vince Vaughn ist einer der produktivsten amerikanischen Schauspieler, Schriftsteller und Produzenten. Er hat in mehr als 30 kommerziell erfolgreichen Filmen mitgewirkt. Vaughn ist vor allem bekannt aus Filmen wie „Die Hochzeits-Crasher“, „Trennung mit Hindernissen“, „Into the Wild“ oder „Prakti.com“. Er wird zum sogenannten „Frat Pack“ gezählt, wie ein Gruppe von Hollywood-Schauspielern bezeichnet wird, die in unterschiedlichen Konstellationen in einer Reihe von erfolgreichen Komödien mitgewirkt haben und zu dem Schauspieler wie Ben Stiller, Owen und Luke Wilson, Will Ferrell, Jack Black, Steve Carell und eben Vince Vaughn gehören.

Wie sind beide aufeinander aufmerksam geworden?

Vaughn gehört zu den Hörern von Ferriss‘ Podcast und schätzt laut eigener Aussage auch dessen Bücher. Insbesondere Ferriss ständiges Bemühungen, immer die effektivste Methode zur Überwindung von Ängsten und Hemmungen zu identifizieren, habe ihn beeindruckt. Daher habe er ihn auch über seine Produktionsfirma Wild West kontaktiert, um gemeinsam die TV Show „Fear (Less) with Tim Ferriss“ zu machen. In dieser neuen Show interviewt Ferriss – ganz ähnlich wie in seinem Podcast – in bislang insgesamt 10 geplanten Folgen bekannte Persönlichkeiten, beginnend mit David Blaine am 30. Mai 2017.

Hier klicken und weiterlesen…

Arnold Schwarzenegger: „Zum Erfolg gehört auch, etwas zurückzugeben.“

In einem ersten Podcast hat der frühere Mr. Universe & Mr. Olympia, Terminator und Gouverneur von Kalifornien (2003-2011) eine ganze Reihe von bislang unbekannten Geschichten erzählt und über seinen typischen Tagesablauf, psychologische Kriegsführung, seine Lieblingsbücher und frühen Investitionen gesprochen. In einem zweiten Podcast beantwortet Schwarzenegger ausgewählte Fragen von Ferriss‘ Zuhörern, die nicht von Ferriss selbst, sondern von Daniel Ketchell gestellt werden. Unter anderem auch zu seiner Antwort auf den bissigen Twitter-Kommentar von Trump auf seine Einschaltquoten als Gastgeber von „Celebrity Apprentice“.

Schwarzenegger vs. Trump

Schwarzenegger ist in der letzten Zeit immer wieder wegen seiner Fehde mit Trump in die Schlagzeilen geraten. Zurückzuführen ist diese vor allem darauf, dass Schwarzenegger im Vorwahlkampf Trumps Gegenkandidaten Kasich und später die Demokratin Clinton unterstützt hat, obgleich er selbst Republikaner ist. Anfang des Jahres hat Schwarzenegger die Trumps Sendung „Celebrity Apprentice“ übernommen, der sich einen „ätzenden“ Tweet gegen Schwarzenegger nicht verkneifen konnte, nachdem die Einschaltquoten der Sendung absackten.

Nach eigenen Worten wollte Schwarzenegger zunächst mit Aussagen wie „Leg Dich in einem Wettstinken nicht mit einem Stinktier an!“ antworten, um sich dann einladen zu lassen, um Trumps Gesicht auf den Schreibtisch zu knallen. Letztendlich habe er sich entschieden, noch einmal durchzuatmen, bis seine Emotionen mit einer an Trump gerichteten Videobotschaft eine „erwachsenere“ Antwort zuließen. In dieser fordert er Trump mit Worten aus Lincolns Antrittsrede auf, gemeinsam für das Wohl aller Amerikaner zu arbeiten. Eine Haltung, die während des Interviews immer wieder zu erkennen ist.

Hier klicken und weiterlesen…

Gutschein-Code für 15% auf Athletic Greens bis 15. September

Zum Ende des Sommers und der Ferien gibt es mal wieder ein schönes Angebot:

-15% + freie Versandkosten + Travelpacks – vom 01.09. – 15.09.2017!

 

Dafür müsst ihr auf dieser Bestellseite den Coupon Code: BACKTOSCHOOL eingeben.

Der Rabatt wird dann direkt von eurem Betrag abgezogen, je nach dem welches Package ihr gewählt habt.

 

Bei Fragen wie immer einfach melden und wir leiten euer Feedback an das Athletic-Greens Team weiter!