AG1 vs. LaVita – Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich
Die Welt der Nahrungsergänzungsmittel bietet eine breite Palette an Produkten, die uns helfen sollen, unsere tägliche Nährstoffzufuhr zu optimieren. Zwei der herausragenden Produkte in diesem Sektor sind AG1 und LaVita. Beide versprechen, eine Fülle von Vitaminen und Mineralien zu liefern, doch sie tun dies auf unterschiedliche Weise. Im Folgenden nehmen wir eine genaue Betrachtung der Nährstoffprofile von AG1 und LaVita vor, um ihre Unterschiede und jeweiligen Vorteile zu beleuchten.
AG1: Ein Blick auf die Nährwerte
AG1 ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das sich durch eine umfangreiche Liste an Vitaminen und Mineralstoffen auszeichnet. Ein Blick auf die Nährwertinformationen zeigt, dass AG1 reich an Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E und einer Vielzahl von B-Vitaminen ist. Darüber hinaus bietet es Mineralien wie Calcium und Magnesium sowie eine Mischung aus probiotischen Kulturen und Pflanzenextrakten.
LaVita: Natürliche Zutaten im Vordergrund
LaVita hebt sich durch seinen Ansatz hervor, der stark auf natürliche Zutaten setzt. Mit einer Zusammensetzung, die über 30 verschiedene Früchte und Gemüsesorten sowie über 20 kaltgepresste Kräuter umfasst, bietet LaVita eine breite Palette an Vitaminen, einschließlich Vitamin C, Vitamin E und den B-Vitaminen, sowie Mineralien wie Eisen und Zink.
Vergleich der Nährwerte
Die größten Unterschiede zwischen AG1 und LaVita liegen in ihren Nährstoffkonzentrationen und -zusammensetzungen. AG1 liefert eine beeindruckende Menge an Folsäure (400 µg pro Portion), die 100% des täglichen Bedarfs entspricht, während LaVita mit 200 µg Folsäure pro 100 ml des Fertiggetränks 100% des Tagesbedarfs deckt, wenn die empfohlene Tagesdosis von 2×10 ml berücksichtigt wird. In Bezug auf Vitamin B12 bietet AG1 eine hochdosierte Menge von 22 µg pro Portion, was 880% des täglichen Referenzwertes darstellt. LaVita hingegen liefert 5 µg Vitamin B12 pro 100 ml, was 200% des Tagesbedarfs bei der empfohlenen Tagesdosis entspricht.
Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in der Art der Präsentation: Während AG1 in Pulverform kommt, ist LaVita ein flüssiges Konzentrat. Dies kann die Absorption und Verträglichkeit der Nährstoffe beeinflussen und ist daher ein relevanter Faktor für Konsumenten, die zwischen diesen beiden Produkten wählen.
Tabelle: Vergleich Nährstoffe AG1 vs LaVita
Nährstoff | pro Portion AG1 (12g Pulver) | pro Portion LaVita (10ml) |
Vitamin A | 1100 µg RE* | 417 µg RE* |
Vitamin C | 420 mg | 300 mg |
Vitamin E | 67 mg a-TE | 30 mg |
Vitamin B1 | 3 mg | 3 mg |
Vitamin B2 | 2 mg | 2,5 mg |
Vitamin B6 | 3 mg | 2,5 mg |
Vitamin B12 | 22 µg | 5 µg |
Vitamin K | – | 30 µg |
Vitamin D | – | 400 I.E. / 10 µg |
Niacin | 20 mg NE | 15 mg |
Folsäure | 400 µg | 200 µg |
Biotin | 330 µg | 50 µg |
Pantothensäure | 4 mg | 8 mg |
Phosphor | 130 mg | – |
Zink | 15 mg | 5 mg |
Selen | 20 µg | 35 µg |
Kupfer | 0,20 mg | 0,25 mg |
Chrom | 25 µg | 20 µg |
Kalium | 300 mg | – |
Magnesium | – | 30 mg |
Eisen | – | 4 mg |
Mangan | – | 1 mg |
Jod | – | 50 µg |
Molybdän | – | 30 µg |
*RE = Retinoläquivalente
In vielen Vitaminen und Mineralien ähneln sich die beiden Produkte stark und weisen ähnliche Mengen pro Portion auf. Einige Unterschiede scheint es aber doch zu geben, insbesondere LaVita scheint einige mehr Mineralien zu enthalten als AG1.
Während AG1 damit wirbt, mit einer Portion am Tag die wichtigsten Tagesbedarfe abzudecken, empfiehlt LaVita durchaus bis zu 2 Einnahmen am Tag, um die optimalen Mengen zu erreichen.
Am Ende müsst ihr entscheiden welche Nährstoffe euch am wichtigsten sind, welches Mittel euch geschmacklich besser gefällt und natürlich spielt auch der Preis eine entscheidende Rolle!